SPD – Familienfeier  2024

3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit, für die Reilinger SPD inzwischen fester Termin für ihre Familienfeier.

Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern des Ortsvereins konnte Dieter Rösch mit dem Landtagsvizepräsidenten und hiesigem Landtagsabgeordneten Daniel Born, seiner Vorgängerin Rosa Grünstein und der Vertreterin des Kreisvorstandes Neza Yildirim auch wieder gern gesehene und treue Gäste begrüßen.

Natürlich war auch Charly Weibel wieder mit dabei, der den Abend mit einem nachdenklichen Lied über die „Ofachschde Sache“ eröffnete, in dem er dazu aufrief, vor allem auf die kleinen Glücksmomente im Leben zu achten. In „Wiener Werschtle“ wandte er sich gegen vielfältige Reglementierungen in unserer Sprache durch selbsternannte „Sprachpolizisten“.

Worte zum Nationalfeiertag

Angesichts der zahlreichen Kriege und Krisen in der Welt bezeichnete Daniel Born es als wahres Glück und Geschenk, dass wir Deutschen in Frieden und Freiheit unseren Nationalfeiertag begehen können. Aus zahlreichen Gesprächen, die er als Landtagsvizepräsident mit ausländischen Repräsentanten führe, wisse er, wie sehr die deut-sche Wiedervereinigung im Ausland den Menschen Hoffnung und Zuversicht gibt, ebenfalls in Frieden und Demokratie leben zu können. Gleichzeitig mahnte er aber auch an, dass diese Demokratie gegen ihre Feinde täglich verteidigt und erkämpft werden muss.

Diese Notwendigkeit brachte auch Charly Weibel mit seinem passenden Lied „Nie wieder ist jetzt“ zum Ausdruck.

Auf die im nächsten Jahr anstehenden Bundestagswahlen wies Neza Yildirim hin, für die sie wieder kandidieren werde und dafür um Unterstützung der Reilinger SPD bei der Nominierungsveranstaltung bat. Es sei ihr ein besonderes Anliegen sich in den beiden Bereichen Wohnungs- und Fachkräftemangel einzusetzen.

Was wäre eine Familienfeier ohne Ehrungen?

Rosa Grünstein hatte die Aufgabe übernommen, die 3 Geehrten zu würdigen.

Friedrich Feth und Christina Kortschack können auf jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft in der SPD zurückblicken. Neben Urkunde und silberner Nadel erhielten sie aus den Händen von Dieter Rösch als Dank noch Präsente des Ortsvereins.

Auf stolze 60 Jahre Mitgliedschaft kann SPD-Ehrenmitglied Erich Vogel zurückblicken, der bereits im Alter von 15 Jahren der SPD beigetreten ist und ihr über all die Jahrzehnte die Treue gehalten hat. Rosa Grünstein erinnerte daran, dass sie Erich Vogel bereits zum 50jährigen Jubiläum gratuliert hatte und versprach, auch zum 70jährigen Jubiläum wieder anwesend zu sein.

Ida-Katharina Geng und Annika Wolff hatten sich wieder einiges einfallen lassen, um die Anwesenden zu aktivieren.

Musste man im ersten Teil ihrer Aufgaben zunächst die Gehirnzellen bei der Beantwortung kniffliger Fragen anstrengen, war im zweiten Teil viel Geschick gefragt, sollten die einzelnen Gruppen doch aus Marshmallows und Zahnstochern Gebäude mit den Eigenschaften stabil, hoch und originell konstruieren.

Insbesondere der zweite Teil sorgte für viel Heiterkeit und Gelächter, wurden doch mit zu-nehmender Höhe die Gebäude immer instabiler und mussten gegen den Einsturz gesichert werden.

Abschließend konnte Dieter Rösch noch den Schätzwettbewerb auflösen, bei dem die Zahl von Kaffeebohnen in einem Krug geschätzt werden musste. Gaby Feth-Biedermann kam mit ihrer Schätzung dem tatsächlichen Ergebnis am nächsten und konnte sich über einen REWE-Gutschein freuen.

Einige Impressionen dieser kurzweilingen Feier der Reilinger SPD-Familie:

Auch die Hockenheimer Tageszeitung berichtete am 8.10.2024: