
SPD Reilingen: Erfolgreiche Arbeit fortsetzen
Eingangs der Nominierungsveranstaltung zur Aufstellung der SPD-Kommunalwahlliste freute sich Ortsvereinsvorsitzender und Fraktionssprecher Dieter Rösch, den anwesenden wahlberechtigten Mitgliedern ein überzeugendes Team für die im Juni anstehende Gemeinderatswahl vorstellen zu können.
Es sei gelungen, Frauen und Männer für die SPD-Liste zu gewinnen, die durch ihr gesellschaftliches und kommunalpolitisches Engagement in besonderem Maße geeignet sind, die bisherige erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit der SPD fortzusetzen.
Besonders erfreulich sei, dass genauso viele Frauen wie Männer für die SPD kandidieren und dass auch wieder Menschen ohne Parteibuch sich auf der SPD-Liste gut aufgehoben fühlen und sich mit den Zielen und dem Programm der Partei identifizieren können.
Das sich an die Einzelvorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten anschließende zügige Wahlverfahren bestätigte in großer Einmütigkeit den vom Vorstand vorgelegten Vorschlag.
Danach belegt das bisherige erfolgreiche Fraktionsquartett der SPD mit den Gemeinderäten Dieter Rösch, Karl Weibel, Heinrich Dorn und Afkan Atasoy, ergänzt durch die frühere Gemeinderätin Monika Kasper die vorderen 5 Plätze.
Fraktionssprecher Dieter Rösch, Listenplatz 1, sieht den Schwerpunkt seiner Arbeit weiterhin im Bereich des Natur- und Umweltschutzes sowie der Schul- und Haushaltspolitik. Charly Weibel, stellvertretender Bürgermeister auf Listenplatz 2 ist der Verkehrs- und Sicherheitsexperte der SPD und natürlich überregional bekannter Mundartsänger. Heinrich Dorn, stellvertretender Fraktionssprecher auf Listenplatz 4, hat aufgrund seiner langen Zugehörigkeit zum Technischen Ausschuss ein enormes Wissen und große Erfahrung im Bereich Bauen und Wohnen. Für den selbständigen KFZ-Meister Afkan Atasoy auf Listenplatz 5 sind die Sorgen und Nöte der Reilinger Gewerbetreibenden ein wichtiges Anliegen.
Auf Listenplatz 3 bewirbt sich Monika Kaper um den Wiedereinzug ins Gemeindeparlament – als Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Reilingen-Mezzago und mit ihrer Mitarbeit beim Luthertreff beweist sie ihr ehrenamtliches Engagement für die Dorfgemeinschaft.
Listenplatz 6 wird von Ida-Katharina Geng belegt, die sich neben Umwelt- und Naturschutz vor allem für soziales Wohnen und Kinderbetreuung stark machen will. Der Ortsvereinskassierer Thomas Bareiß auf Listenplatz 7 kümmert sich im Schachverein vornehmlich um den Nachwuchs und begleitet ihn regelmäßig zu Turnieren. Maike Ries-Schwarz, Listenplatz 8, Mitglied im Gospelchor, ist im sozialen Bereich engagiert und für den Betriebsrat Thomas Mette auf Listenplatz 9 bilden als Mitglied im Wirtschaftsausschuss seiner Firma gesunde Finanzen das Rückgrat jeglicher Gemeindeaktivitäten.
Gabi Feth-Biedermann, Listenplatz 10, will für eine weiterhin gute Kinderbetreuung sowie Natur- und Umweltschutz eintreten. Der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Jörg Bertermann, Listenplatz 11, setzt sich auf Kreis- und Landesebene für die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie jugendlichen Auszubildenden und Berufsanfängern ein.
Birgit Schuppel, Listenplatz 12, hat durch ihre langjährige Tätigkeit in der Nachmittagsbetreuung an der Schule Zugang zu Kindern und Jugendlichen, genauso liegen ihr aber die Senioren in der Gemeinde am Herzen.
Während für die auf Platz 13 folgende Melanie Kehder die Kinder- und Jugendbetreuung im Fokus stehen, liegt das Interessengebiet von Peter Lüll auf Listenplatz 14 eher im Bereich von Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeit und Sozialem. Jutta Akyol, Listenplatz 15, richtet ihr Augenmerk vornehmlich auf Lösungen zur Reilinger Verkehrs- und Parksituation, Florence Scherer, Listenplatz 16, findet, dass es wichtig ist, sich für eine saubere Gemeinde mit einem ansprechenden Erscheinungsbild einzusetzen.
Musikschulleiter Christian Palmer auf Listenplatz 17 engagiert sich für Kultur- und Bildungsarbeit in der Gemeinde im weiten Spektrum von Jugendlichen bis zu Senioren. Auf Platz 18 schließt Gisela Prahl die Liste ab, die seit Jahrzehnten als Vorstandsmitglied und Kassiererin im Ortsverband des „Bund für Umwelt- und Naturschutz“ aktiv ist, dabei aber immer die soziale Komponente im Blick hat.
Die SPD-Liste im Überblick:
1. Dieter Rösch, 68, Studiendirektor
2. Karl Weibel, 66, Polizeioberkommissar i.R.
3. Monika Kasper, 60, Werkzeugmacherin
4. Heinrich Dorn, 67, Rentner
5. Afkan Atasoy, 40, selbstständiger KFZ-Meister
6. Ida-Katharina Geng, 35, Bankfachwirtin
7. Thomas Bareiß, 58, Dipl.-Informatiker
8. Maike Ries-Schwarz, 65, Rentnerin
9. Thomas Mette, 57, Versuchstechniker
10. Gabriele Feth-Biedermann, 69, Rechtsanwaltsgehilfin
11. Jörg Bertermann, 64, Großhandels-Kaufmann
12. Schuppel, Birgit, 62, Bankkauffrau
13. Melanie Kehder, 43, Bankkauffrau
14. Peter Lüll, 61, Dipl.-Wirtschaftsingenieur
15. Jutta Akyol, 69, Rentnerin
16. Florence Scherer, 60, Französischlehrerin
17. Christian Palmer, 64, Musikschulleiter
18. Gisela Prahl, 73, Rentnerin

Von links nach rechts: Dieter Rösch, Thomas Mette, Birgit Schuppel, Heinrich Dorn, Peter Lüll, Ida Katharina Geng, Gabriele Feth-Biedermann, Gisela Prahl, Jutta Akyol, Jörg Bertermann, Charly Weibel, Thomas Bareiß, Melanie Kehder, Monika Kasper, Christian Palmer
Es fehlen: Afkan Atasoy, Maike Ries-Schwarz, Florence Scherer