Familienfeier der Reilinger SPD mit Ehrungen

Groß war die Freude der Reilinger Sozialdemokraten, dass man nach eineinhalb Jahren Coronapause nun endlich mal wieder zusammenkommen und feiern konnte – natürlich ganz nach den aktuellen Coronaregeln. Entsprechend herzlich fiel die Begrüßung im „Reilinger Hof“ durch den 1. Vorsitzenden Dieter Rösch aus.

Das Foto zeigt v.l.n.r. Maike Ries Schwarz, Jörg Bertermann (stv. Ortsvereinsvorsitzender), Gisela Prahl, Dieter Rösch, Laura Herzog, Karl Bickle

Am Anfang des Programms standen die Ehrungen. Laura Herzog ist bereits 10 Jahre aktiv dabei, Gisela Prahl, langjährige stellvertretende Vorsitzende, kann 30 Jahre vorweisen und Maike Ries-Schwarz setzt sich seit 45 Jahren für die sozialdemokratischen Ziele ein. Ein echtes „Urgestein“ der Reilinger Sozis ist Karl Bickle, der für 50 Jahre aktive Arbeit in Partei und Gemeinderatsfraktion Urkunde und goldene Ehrennadel bekam und vom Ortsverein zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

Der Jubilar ließ es sich nicht nehmen, selbst einige Anekdoten aus der Anfangszeit seiner Mitgliedschaft zu erzählen.

Nach dem gemeinsamen Essen spielte Charly Weibel neue und ältere Lieder aus seinem reichhaltigen Mundartrepertoire. „Reilinger Käskuche“, der schon länger bekannte „Ohrwurm“ wurde sogleich mitgesungen, aber auch das neue Lied vom „Uffschnitt“ war sofort eingängig und entwickelte sich zum Mitsing-Hit. Charly zeigte aber auch, dass er ebenso nachdenkliche und leise Lieder im Repertoire hat.

Ein Gruppen-Quiz mit vielfältigen Fragen aus verschiedenen Wissensbereichen brachte viel Spaß für alle, besonders als Spielleiterin Ida-Katharina Geng die witzigen Preise verteilte. Groß war auch die Spannung, als Dieter Rösch das Ergebnis des traditionellen Schätzwettbewerbs bekannt gab. Die Mitgliedsjahre aller derzeitigen Mitglieder des SPD Ortsvereins zusammen sollten geschätzt werden. Eveline Bareiß hatte hier den nächstgelegenen Schätzwert abgegeben und gewann damit als Hauptpreis einen Einkaufsgutschein.

Der Abend verging wie im Fluge und die Gäste saßen noch längere Zeit zusammen, um sich nach so langer Zeit wieder einmal persönlich auszutauschen.